• Aktuelles
    • Aktuelles
    • Tipps für Zuhause
      • Sport
      • Spiele
      • Aktionen
    • Aktuelles Schuljahr
    • Termine
    • Klassenarbeiten
      • Gesamtübersicht
      • Jgst. 5
      • Jgst. 6
      • Jgst. 7
      • Jgst. 8
      • Jgst. 9
      • Jgst. 10
    • Vertretungsplan
    • Bildergalerie
    • Presse
      • TV
      • Radio
      • Print
      • Bücher
    • Offene Stellen
  • Schule
    • Kurzinfo
    • Geschichte
    • Konzept
    • Leitziele
    • Digitales
      • Ausstattung
      • FAQ-iPads
      • FAQ-Tablets
    • Unterrichtsfächer
    • Schulgebäude
      • Park­möglichkeiten
      • Vermietung
    • Schule & Beruf
    • Prüfungen / Abschlüsse
    • Schule & Religion
    • Segensfeier
    • Förderverein
    • Träger
  • Über uns
    • Zuständigkeiten
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Fachgruppen
      • Sprachen
      • Natur­wissenschaften
      • Gesellschaft
      • Religion
      • Wirtschaft und Berufe
      • Sonderpädagogik
      • Sport
    • Haustechnik
    • Itamba High
    • Links/Partner
  • Schulleben
    • Sekretariat
    • Stundenpläne
    • AGs
    • Schulhausordnung
    • Beratung
      • Schülerberatung
      • Lehrerberatung
    • burning school
    • Schulmediation
    • school assembly
      • Frühstück
      • Mittagstisch
  • Anmeldung/FAQ
    • Anmeldung
    • FAQ
    • Schulgeld
  • Schüler
    • Schülervertreter
    • Videos
    • Chat
  • Archiv
    • Presse-Archiv
    • Wall of Fame
      • Segensfeier
      • Abschlussklassen
    • STARK III
      • Energie.­kennen.­lernen
    • Fluthilfe '12/13
    • Schuljahr '11/12
    • Schuljahr '10/11
    • Schuljahr '09/10
    • Schuljahr '08/09
    • Schuljahr '07/08
  • Intern
    • Intern
    • Dateien
  • Admin
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Download
  • Impressum

energie.kennen.lernen

 

 

Hier finden Sie zu diesem Thema einen Radiobeitrag von Radio SAW v. 24.03.2015:

 

 

Hier finden Sie einen Bericht des TV-Senders MDF1 v. 23.03.2015:

http://www.mdf1.de/MDF1_Direkt/23.Maerz-1977.html

 

Dieses Projekt wird mit dem Ingenieurbüro Muting durchgeführt...

   (Frau Göppel und Frau Kasper)

 

 

... und durch die LENA (Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt) finanziell und organisatorisch unterstützt.

(Frau Kirchhof und Frau Nestmann im Gespräch mit Hr. Kirchner während der

                                                                Vorbesprechung des Projektes am 26.02.15 im neuen Schulgebäude)

 

 

Das Projekt gliedert sich in 2 Bereiche:

a) Projekt "Energie sparen" in den Klassen der Jahrgangsstufe 7 im Rahmen der Technikunterrichts.

b) Projekt "Ausbildung zum Energieberater" mit 10 - 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 im Rahmen der Projektwoche im März 2015..

Start des Projektes (a) war am 17.02.2015 sowie (b) am 23.03.2015

 Für unsere Schule bei dem Projekt verantwortlich: Herr Espe

 

Detaillierte Informationen zu diesem Programm finden Sie auch noch hier: www.lena.sachsen-anhalt.de >energie.kennen.lernen.

 

 Einige Bilder von der Auftaktphase:

      

 

 

Am 23.03.15 war Kultusminister Dorgerloh vor Ort, um sich über dieses Modellprojekt zu informieren.

     

      

     

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dokumentation des Projektes durch die betreuende  MUTING GmbH:

 

Die evangelische Sekundarschule Haldensleben bereitet sich voller Energie auf das Neue Gebäude im Passivhausstandard vor

Bevor der Umzug aus dem alten Schulgebäude in Hillersleben in das neu sanierte Gebäude nach Haldensleben stattfindet, haben sich Schulleiterin Frau Kampelmann und der Techniklehrer Herr Espe viel vorgenommen, um die SchülerInnen gut darauf vorzubereiten. Was gibt es eigentlich im neuen Gebäude aus energetischer Sicht zu beachten? Wie unterscheidet sich das alte Gebäude vom neu sanierten? Hierbei spielt Energiesparen und Energieeffizienz eine große Rolle!

Im Rahmen der Kampagne Energie.Kennen.Lernen der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH erhält die Sekundarschule fachliche Unterstützung durch die Energieberaterinnen Manja Kasper und Antje Göppel von der Muting GmbH. Im Januar wurde das Projekt bei der Schulversammlung vor allen SchülerInnen und LehrerInnen vorgestellt. Geplant ist eine Begleitung des Technikunterrichts in den Klassen 7a und 7b bis zu den Sommerferien. Weiterhin wird es im März eine Projektwoche mit der 5. Und 6. Klasse rund um das Thema „Energieeinsparung“ geben. Aus diesen Aktionen soll eine klassenübergreifenden Arbeitsgemeinschaft „Energiemanager für das neue Schulgebäude“ gegründet werden.

 

Was ist eigentlich Energie? SchülerInnen der 7a und 7 b tasten sich an das Thema Energie ran…

Am Donnerstag, den 19.02.2015 startete die erste Runde mit der Klasse 7a und 7b. Zur Einführung wurde die Frage gestellt, wie wohl ein Tag ohne Energie aussehen würde? Und was ist eigentlich Energie? Wird Energie verbraucht? Woraus erzeugt man eigentlich Energie? Was für Arten von Energie gibt es? Und wo wird eigentlich Energie umgewandelt? Mit diesen Fragen tasten sich die Energieberater mit den SchülerInnen an das Thema heran. Alle Ideen wurden von den Schülern auf einer Plakatwand fest gehalten.

 

Die SchülerInnen der Klassen 7a und 7b erhielten im Anschluss der Fragestellungen Datenlogger für die beiden Klassenräume. Diese Messgeräte zeichnen den CO2-Gehalt in der Luft und die Temperatur in den Klassenräumen auf. Ziel ist es, die Temperatur- oder CO2-Messwerte anhand von EXCEL-Tabellen und mit Diagrammen festzuhalten. Auf diese Weise erhalten die SchülerInnen hieb- und stichfeste Daten und kommen der Energieverschwendung viel besser auf die Spur.

(Stand 09.03.2015)

 

 

 

 

 

 

 

 

Evangelische SekundarschuleWaldring 11139340 HaldenslebenSachsen-AnhaltGermanyTelefon: 03904 66824-0
Energie.­kennen.­lernen
Presse-Archiv Wall of Fame STARK III Fluthilfe '12/13 Schuljahr '11/12 Schuljahr '10/11 Schuljahr '09/10 Schuljahr '08/09 Schuljahr '07/08
Aktuelles Schule Über uns Schulleben Anmeldung/FAQ Schüler Archiv Intern Admin Sitemap Kontakt Download Impressum Sitemap Impressum Datenschutzerklärung Intern Admin
© 2021-2023 Webdesign by HDL-Online
  • Kontakt
  • Download
  • Impressum
Cookies ermöglichen die bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite. Bitte erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden dürfen. Alle Cookies AkzeptierenCookie‑EinstellungenCookies AblehnenDetails
 
 ѿ   E   I